Aus was besteht Styropor? Definition und Anwendungsbereiche

Was ist Styropor und welche Eigenschaften hat es? tyropor, offiziell bekannt als expandiertes Polystyrol (EPS), ist ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet ist. Es wurde erstmals in den 1940er Jahren entwickelt und hat seitdem eine Vielzahl von Anwendungen gefunden. Styropor besteht aus kleinen geschlossenzelligen Perlen aus Polystyrol, die durch Hitze und Druck expandiert werden, um einen leichten, steifen Schaumstoff zu bilden. Lesen Sie unseren Beitrag über die Anwendungsbereiche von Styropor.

Was ist expandiertes Polystyrol?

Was ist expandiertes Polystyrol und handelt es sich dabei um gewöhnliches Styropor? Der Begriff Styropor ist die umgangssprachliche Bezeichnung für expandiertes Polystyrol und wird oft als EPS abgekürzt. Es handelt sich somit um ein Synonym. Styropor ist ein Begriff, der markengeschützt ist. Er bezeichnet geschlossenzelligen extrudierten Polyesterschaum, der zur Wärmedämmung oder zur Sicherung von Transportgut verwendet wird.


Es ist ein äußerst leichtes und gleichzeitig steifes Material und wird in vielen Branchen verwendet, da es sehr kostengünstig ist. Die Isolierung mithilfe von Styropor ist äußerst effektiv und bietet eine optimale Isolierung zum geringen Preis. Eine weitere Funktion ist das Verpacken von Gütern. Styropor kann dafür verwendet werden, um Waren vor Stößen und Erschütterungen während des Transports zu schützen.


Wie bereits erwähnt, ist expandiertes Polystyrol (Styropor) ein festes thermoplastisches Schaumstoffmaterial. Es besteht bei genauerer Betrachtung aus Polysyrolperlen. Jede dieser Perlen besitzt im Inneren eine kleine Menge Gas, welches sich bei Erwärmung ausdehnt. Dieser Prozess ermöglicht es Polyesterblöcke herzustellen. Erst im Jahr 1929 begann die kommerzielle Produktion von Polystyrol und hatte ihren Anfang in Deutschland und anschließend in den USA. Nach einigen Jahren wurde dieses Material durch einen amerikanischen Wissenschaftler perfektioniert. Es entstand ein Material, welches 30-mal leichter war, das sogenannte Styropor.

Styropor Eigenschaften

Eigenschaften von Styropor

Die Eigenschaften von Styropor machen es zu einem einzigartig praktischem Material. Der Vorteil ist, dass es trotz eines sehr geringen Gewichts eine sehr hohe Festigkeit hat. Dieser Stoff wird bereits seit fast 100 Jahren genutzt und spielt eine wichtige Rolle in vielen Industrie- und Lebensbereichen. Styropor ist resistent gegenüber Feuchtigkeit, leicht herzustellen, günstig und verfügt über Dämpf- und Isolationseigenschaften. Heutzutage wird es nicht nur beim Transport und der Isolation genutzt, sondern dient auch als eine der besten Lösungen für Dekorationen wie z.B. Deckenleisten aus Styropor.


Der Hauptbestandteil von Styropor ist Luft, was auch der Grund für das extrem geringe Gewicht ist. Die genaue Zusammensetzung sind 98 % Luft und nur 2 % Polystyrol. Bei der Wärmedämmung wird das Material zusätzlich mit einem polymeren Flammschutzmittel ausgestattet.

  • Extrem leichtes Gewicht, ideal für den Transport
  • Gute Isolationseigenschaften für jegliche Art von Gebäuden
  • Leichte Formbarkeit, ideal für individuelle Anpassungen
  • Oberfläche lässt sich bemalen, bedrucken usw., optimal für kreative Projekte
  • Langlebig und witterungsbeständig
  • Resistent gegenüber vielen Chemikalien

Einsatzmöglichkeiten von Styropor für Decke

Bei Styropor für Decke handelt es sich in der Regel entweder um Deckenplatten oder Styroporleisten zu Dekorationszwecken. Die Deckenplatten bzw. Deckenpaneele können zwei unterschiedliche Aufgaben erfüllen: Isolation oder Dekoration. In diesem Abschnitt möchten wir näher auf die dekorativen Eigenschaften von Styropor eingehen. Sollten Sie an der Wärmedämmung interessiert sein, dann finden Sie dazu die wichtigsten Informationen im nächsten Abschnitt.


Styroporpaneele sind eine der beliebtesten Lösungen, um die Decke zu dekorieren. Sie können zur Wärmedämmung beitragen und sind darüber hinaus feuchtigkeitsbeständig, was sie zur Nutzung in Badezimmern optimal macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie über eine schwer entflammbare Schicht verfügen können.


Deckenplatten aus Styropor gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, da sich das Material ganz einfach bearbeiten lässt. Dies erlaubt es Strukturen zu erschaffen, die zu jeder Inneneinrichtung passen. Man findet auch Deckenpaneele mit Holzoptik. Die Montage von Styropor für die Decke ist im Vergleich zu anderen Renovierungsmaßnahmen ebenfalls viel einfacher. Statt die Decke zu bemalen oder zu tapezieren, was oft ziemlich fordernd ist, kann man stattdessen Deckenpaneele aus Styropor anbringen. Dadurch, dass die Deckenplatten in vielen Designs produziert werden, können Sie für alle Zimmerarten verwendet werden.

Ist Styropor für Innendämmung die beste Lösung?

Styropor für Innendämmung ist der Klassiker unter Dämmstoffen. Seit vielen Jahren gibt es kaum eine bessere Lösung auf dem Markt. Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei ca. 0,040 Watt pro Meter und Kelvin, was ein sehr gutes Ergebnis ist. Dieser Wert ist das ausschlaggebende Argument für die Nutzung einer Styroporplatte zur Dämmung. Je geringer der Wert ist, desto langsamer durchdringt die Wärme die Styroporschicht. Des Weiteren verfügt EPS (expandiertes Polystyrol) über einen guten Schallschutz und erfüllt dadurch gleich zwei Zwecke auf einmal. Der Hauptgrund, weshalb Styropor so häufig für die Innendämmung genutzt wird, ist jedoch sein Preis und eine Resistenz gegenüber Verwitterung und Feuchtigkeit. Gerade bei der Innendämmung ist dies enorm wichtig, da es hierbei auf eine gute Langlebigkeit ankommt.


Dank der geringen Wärmeleitfähigkeit von Styropor genügt bereits eine Styroporschicht von 12 bis 16 Zentimetern, um gute Isolationsergebnisse zu erreichen und die Energiebilanz in einem Raum zu verbessern. Es ist wichtig zu wissen, dass man bei Installation einer dickeren Styroporschicht das Risiko der Schimmelbildung eingeht. Des Weiteren führt eine dickere Schicht zur Verkleinerung des Raumes.

Polystyrol

Vorteile von Styroporleisten

Styroporleisten sind eine günstige Möglichkeit, um einen Raum „vollkommener“ aussehen zu lassen. Die Montage ist mühelos und unkompliziert und die Deckenleisten passen in jedes Budget. Wie bereits erwähnt, lässt sich Styropor ganz einfach verarbeiten, sodass die Leisten in vielen unterschiedlichen Designs erhältlich sind. Darüber hinaus kann man Styropor mit jeder handelsüblichen Farbe für den Innenbereich streichen.


Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihr Zuhause oder Unternehmen zu erneuern, dann ist dies wahrscheinlich die schnellste und günstigste Lösung. Ein Raum mit Deckenleisten wirkt direkt ganz anders und sorgt für einen sauberen „Look“.


Besonders in feuchten Räumen ist der Einsatz von Styroporleisten von Vorteil. Sie besitzen nämlich eine geringe Saugfähigkeit und sind feuchtigkeitsbeständig. Es ist deshalb empfehlenswert, dieses Material in Badezimmern oder Küchen zu montieren. Sollten Sie außerdem nach einer umweltfreundlichen Lösung suchen, dann ist Styropor genau das Richtige für Sie. Es gehört zu den recycelbaren Materialien und gibt keine schädlichen Stoffe an die Umgebung ab.


Wie Sie sehen können, bietet Styropor viele Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht bei richtiger Verarbeitung auch äußerst hochwertig aus. Egal ob für die Isolation oder Dekoration, es gibt kaum ein besseres Material, welches ein so gutes Preisleistungsverhältnis bietet.