Deckenleisten – Ein umfangreicher Ratgeber
Deckenleisten sind eine einfache Möglichkeit, um den Innenraum aufzuwerten. In unserem heutigen Artikel erfahren Sie nützliche Infos, die Ihnen dabei helfen werden, die richtige Deckenleiste zu kaufen.
Was ist eine Deckenleiste?
Was ist eine Deckenleiste und wofür wird sie verwendet? Deckenleisten dienen dazu, den Raum optisch zu verschönern. Sie rahmen den Raum ein und lassen ihn harmonischer wirken. Doch sie bieten nicht nur ästhetische Vorteile, denn sie können beispielsweise auch Unregelmäßigkeiten wie Tapetenränder kaschieren.
Eine Deckenleiste wird an den Übergangspunkten zwischen Decke und Wand montiert und verläuft über die ganze Kante entlang. Es gibt viele Arten von Deckenleisten, was die Auswahl nicht gerade einfach macht. Sollte die Leiste dünn oder dick sein? Welches Material eignet sich am besten? Welche Farbe passt zu meiner Inneneinrichtung? Soll die Deckenleiste minimalistisch oder extravagant sein? Es gibt viele Fragen, die einen anfangs überwältigen können. Sie brauchen sich jedoch keine Sorgen zu machen. In unserem Leitfaden finden Sie alles, was Sie über Deckenleisten wissen sollten.
Es ist wichtig es sich gut zu überlegen, welche Deckenleisten Sie kaufen möchten, denn einmal montiert bleiben sie dort für gewöhnlich viele Jahre lang. Lesen Sie jetzt weiter und gehen Sie auf Nummer sicher. Wir helfen Ihnen dabei, keine Fehler zu machen!
Stuckleisten für die Decke – Die wichtigsten Tipps
Stuckleisten für die Decke (auch Deckenleisten Styropor genannt) bieten eine riesige Auswahlmöglichkeit. Es ist nicht immer ganz leicht, das richtige Design zu wählen. Klar, Sie können sich das Risiko sparen und eine einfache Stuckleiste mit schlichtem Design wählen. Das mag auch möglicherweise die beste Wahl für Ihre Inneneinrichtung sein, doch wenn Sie dem Raum einen besonderen Charme verleihen möchten, dann ist es schlicht nicht immer die beste Lösung.
Schauen Sie sich zunächst in Ihrem Zuhause um und bestimmen Sie Ihren Einrichtungsstil. Dieser Schritt reicht in vielen Fällen bereits aus. Sie können anschließend ganz bequem im Internet nach passenden Deckenleisten in diesem Stil suchen. Das funktioniert ganz einfach, denn die Anbieter kategorisieren ihre Produkte sehr oft nach den bekanntesten Inneneinrichtungen.
Deckenleisten sind in verschiedenen Größen vorhanden. In der Regel sind sie zwischen 2 und 6 cm breit. Folgende Regeln und Tipps können Ihnen bei der Auswahl der richtigen Deckenleisten Größe helfen:
- Beachten Sie die Höhe Ihrer Wände. Wenn die Wände höher als gewöhnlich sind, empfehlen wir Ihnen, breitere Deckenleisten zu kaufen. Dünne Deckenleisten sind in diesen Fällen zu schlicht und erreichen nicht den gewünschten Effekt.
- In kleineren Räumen haben Deckenleisten einen größeren Effekt. Das ist wichtig zu wissen, denn zu breite Deckenleisten in kleinen Räumen, können dazu beitragen, dass der Raum kleiner wirkt.
- Die Deckenleiste sollte Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen. Wie bereits erwähnt, werden die Leisten nicht regelmäßig ausgetauscht. Sie sollten dementsprechend eine passende Wahl treffen, die Ihnen am besten gefällt und zu Ihrer Einrichtung passt.
- Vermeiden Sie zu große Unterschiede in den Deckenleisten-Stilen. Die Designs sollten sich von Raum zu Raum nicht allzu stark unterscheiden.
- Extravagante Deckenleisten eignen sich für gewöhnlich am besten für formelle Räume, wie z.B. den Essbereich.
- Bestellen Sie vorsichtshalber zu viel als zu wenig. Zum einen kann es vorkommen, dass bei der Montage etwas kaputtgeht und zum anderen stellen Sie dadurch sicher, dass Sie immer einen Ersatz haben. Es kann nämlich vorkommen, dass die gekauften Deckenleisten nach einigen Jahren nicht mehr produziert werden.
Lohnt es sich, Deckenleisten aus Styropor zu kaufen?
Deckenleisten aus Styropor gehören zu den beliebtesten Lösungen, da sie ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und viele andere Vorteile bieten. Genauso wie bei den anderen Materialien bieten Styroporleisten nicht nur einen ästhetischen Vorteil, sondern sind auch praktisch. Im Vergleich ist Styropor viel leichter als beispielsweise Holz oder Gips. Dies macht nicht nur den Transport einfach, sondern ermöglicht auch eine bessere Handhabung. Dadurch, dass sie relativ leicht sind, kann ein gewöhnlicher Montagekleber verwendet werden. Sie benötigen dementsprechend weniger Aufwand, um die Deckenleisten zu montieren. Bei Holz oder Gips kann es vorkommen, dass bei falscher Installation die Leisten nach einiger Zeit herunterfallen und etwas beschädigen.
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität von Styropor. Er lässt sich viel einfacher schneiden als Holz oder andere Materialien. Sie können die Leisten also ganz individuell an den Raum anpassen, ohne viel Zeit und Aufwand zu investieren. Sie benötigen also keine spezielle Ausstattung. Wenn Sie einen Heimwerker für die Installation der Deckenleisten beauftragen, sparen Sie ebenfalls Kosten, da die Prozedur viel einfacher und schneller ist als bei anderen Materialien.
Dadurch, dass Styroporleisten einfach in der Herstellung sind, gibt es auf dem Markt zahlreiche Designs in allen vorstellbaren Stilen. Sie können somit problemlos Deckenleisten finden, die problemlos zu Ihrer Einrichtung passen werden.
Deckenleisten aus Holz Vorteile
Deckenleisten aus Holz haben den Vorteil, dass sie sehr natürlich aussehen und umweltfreundlich sind. Es gibt Inneneinrichtungen, bei denen genau solche Leisten die beste und einzige passende Wahl ist. Des Weiteren sind sie sehr langlebig und kleine Stöße machen dem Material nichts aus. Bei Styropor ist dies nicht der Fall.
Wenn Sie nach einem Produkt mit ganz besonderem Erscheinungsbild suchen, dann sind Deckenleisten aus Holz womöglich die beste Wahl. Sie verfügen über eine ganz besondere Maserung und können das Gesamtbild des Raums drastisch verbessern. Sie verfügen über ein natürliches Erscheinungsbild, welches kaum ein anderes Material bietet.
Auch Leisten aus Holz lassen sich streichen und somit anpassen. Die Verarbeitung des Materials ist jedoch etwas schwieriger als bei Styropor und erfordert dadurch ein gewisses Know-how.
Der Preis von Deckenleisten aus Holz ist höher als bei Styropor, da Holz teurer ist. Welches Material besser für Sie geeignet ist, hängt voll und ganz von Ihren Anforderungen und dem Einrichtungsstil ab. Nicht jeder Einrichtungsstil lässt sich mit Holzleisten kombinieren. Das gilt genauso für Styroporleisten, wobei diese in der Regel etwas flexibler einsetzbar sind.
Was ist eine Deckenleiste für LED?
Eine Deckenleiste für LED besitzt ein spezielles Design, welches es ermöglicht, LED-Strips oder Spotlichter einzubauen. Sie werden in der Regel aus Styropor hergestellt und sind in unterschiedlichen Designs erhältlich. Das Interessante an diesen Deckenleisten ist, dass sie als indirekte Beleuchtung verwendet werden können. Sie bieten die Möglichkeit, eine zusätzliche Lichtquelle zu installieren, die das Ambiente des Raums verbessert, ohne viel Platz einzunehmen. Die Beleuchtung des Raums sollte bei der Inneneinrichtung nicht unterschätzt werden. Mithilfe von Deckenleisten mit LED können Sie nicht nur dafür sorgen, dass Ihr Raum einen „Rahmen“ bekommt, sondern das gesamte Ambiente verbessert wird.
Das LED-Licht kann beispielsweise dafür verwendet werden, um bestimmte Bereiche hervorzuheben. Das Licht fällt dabei direkt von oben und dadurch, dass es versteckt ist, engt es den Raum nicht ein. Wenn Sie Ihren Raum ohnehin mit Deckenleisten ausstatten möchten, dann kann es sich allemal lohnen, die Deckenleisten für LED anzuschauen. Es ist eine sehr praktische 2-in-1 Option, die den Raum verschönert. Der Vorteil ist, dass Sie jederzeit entscheiden können, ob die LED eingeschaltet wird oder nicht. Tagsüber dienen die Deckenleisten somit Ihrem klassischen Zweck und abends sorgen die integrierten LED-Lichter für ganz besondere Wohlfühlmomente.